22. Zweitage-Rennsteig-Radtour 29./30.06.2024
Blankenstein-Hörschel über 185 km
Tabelle in der mobilen Version << >> (slide)
Veranstalter: | sc im.puls erfurt e.V. Schützenstr. 4 99096 Erfurt Tel. 0361/ 7443655 E-Mail: info@sc-impuls.de |
Meldung: | Nur online möglich, siehe Button |
Teilnahme: | Die Tour über insgesamt 185 km startet in Blankenstein und führt uns in zwei Tagen über den Höhenweg des Thüringer Waldes bis nach Hörschel. Für die 110 km/1750HM am ersten Tag und die 75 km/1000HM am zweiten Tag bedarf es einer guten persönlichen Vorbereitung. Streckenprofil und Distanz sind nichts für Gelegenheits-Radler und Anfänger. Für die Strecke ist ein Mountain-Bike zu empfehlen. Das Tragen eines Schutzhelmes ist Pflicht. Auf eine dem Wetter angemessene Kleidung ist zu achten!!! Teilnahmeberechtigt sind alle, die im Besitz einer Startnummer sind (aus Sicherheitsgründen erforderlich) und diese sichtbar tragen. |
1.Tag | Start: 29. Juni 2024, 08:30 Uhr in Blankenstein Ziel: 29. Juni 2024, bis 17:30 Uhr in Oberhof Strecke: ca. 110 km, entlang Rennsteig bzw. Radwanderweg Übernachtung: AWO SANO Ferienzentrum Oberhof (Nähe Rondell) |
2.Tag: | Start: 30. Juni 2024, Oberhof in 09:00 Uhr Ziel: 30. Juni 2024, bis 15:00 Uhr in Hörschel Strecke: ca. 75 km entlang Rennsteig bzw. Radwanderweg |
Streckenführung: | Bis auf wenige Ausnahmen verläuft die Tour auf dem Rennsteig-Radwanderweg. Vom Veranstalter werden entsprechend den Leistungsgruppen streckenkundige Begleiter (als „Scout“ gekennzeichnet) eingesetzt und Strecken-Karten mit Notrufnummern ausgegeben. Auf Wunsch kann gemeldeten Teilnehmern die empfohlene Streckenführung ab 18.06.2024 vorab als GPS-Datei zur Verfügung gestellt werden. |
An- / Abreise: | Die An- und Abreise zum Startort Blankenstein und ab Zielort Hörschel erfolgt in eigener Organisation. |
Bustransfer: | Bei entsprechender Nachfrage besteht die Möglichkeit, einen Bustransfer von Erfurt nach Blankenstein und von Hörschel nach Erfurt einschließlich Radtransport zu organisieren (zusätzliche Kosten 40,- EURO pro Person). Zum Schutz des Rades auf dem Radtransport (LKW) empfehlen wir das Mitbringen einer alten Decke. Abfahrt am 29.06.2024 um 06:00 Uhr in Erfurt ab Thüringenhalle, Werner-Seelenbinder-Str. 1 Rückfahrt am 30.06.2024 um 16.00 Uhr in Hörschel, Gasthaus Tor zum Rennsteig |
Gepäcktransport: | Persönliches Gepäck wird an beiden Tagen jeweils vom Start zum Ziel transportiert. |
Organisationsbeitrag: | 110,- EURO bis 13.05.2024, danach 135,- EURO, sofern das Teilnehmerlimit von 200 Aktiven noch nicht erreicht ist. Der Organisationsbeitrag ist binnen 14 Tagen nach Erhalt der Meldebestätigung einzuzahlen. Erfolgt dies nicht, so ist die Startplatzreservierung hinfällig. Eine Stornierung ist bis zum 13.05.2024 möglich (Stornierungsgebühr 10,- Euro). Vom 14.05.2024 bis 17.06.2024 wird eine Rückerstattung von 50% des Organisationsbeitrages gewährt. Danach besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung (auch nicht mit Arztzeugnis). |
Streckenversorgung: |
|
Versorgung: | Abendessen und Frühstück im Hotel. |
Ehrung: | Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde über die Teilnahme an der Veranstaltung bzw. die erfolgreiche Bewältigung des Rennsteigs. |
Pannenservice: | Durch die Firma Rad-Art wird eine Pannenhilfe (kleine Schäden) auf der gesamten Strecke angeboten. |
Hinweis: | Im Zielort Hörschel stehen nur begrenzte Waschmöglichkeiten zur Verfügung. |
Haftungsausschluss: | (1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt, oder aufgrund behördlicher Anordnung bzw. aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Teilnehmer.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung entstehen können. Dies gilt auch für Unfälle. (3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Sportveranstaltung. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen. (4) Der Veranstalter haftet nicht für Diebstähle bzw. abhanden gekommene und/oder unentgeltlich verwahrte Gegenstände. |
Ausschlussklausel: | Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremistischen Parteien oder anderen extremistischen Organisationen angehören, der extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. |
Datenschutz: | Mit der Anmeldung bzw. Buchung eines Startplatzes geben Sie freiwillig die Einwilligung zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche notwendig sind, um diese Sportveranstaltung vorzubereiten (z.B. für Anmeldung, Meldebestätigung, Zahlungsabwicklung), durchzuführen und auszuwerten (z.B. für Ergebnisprotokolle, Urkundendruck) inkl. Veröffentlichung. Foto- und Filmaufnahmen von dieser Veranstaltung können für Zwecke der Berichterstattung verwertet und im Nachgang in diversen Medien, wie etwa Fernsehen, Rundfunk, sozialen Medien, Internet/Website sowie Pressemitteilungen, Broschüren, Printprodukten etc. veröffentlicht werden. Dies gestattet uns Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO, weil wir ein berechtigtes Interesse an unserer Öffentlichkeitsarbeit haben. Da Sie hier eine öffentliche Veranstaltung besuchen, gehen wir davon aus, dass aus Ihrer Sicht keine generellen Gründe gegen Foto- und Filmaufnahmen und die Verarbeitung zu den beschriebenen Zwecken bestehen. |